Vor 141 Jahren wurde auf dem Ersten Internationalen Elektrizitätskongress der elektrische Widerstand Ohm als Maßeinheit festgelegt. Dadurch ehrte man den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und seine Arbeit. Da es in Floridsdorf tatsächlich eine Ohmgasse gibt, ging es in der Früh vor 6 Uhr über die Donau. Beim Sonnenaufgang bin ich gerade über die Donau gelaufen. Wunderschön. Die Ohmgasse selbst ist jetzt nicht besonders. Dort gibt’s eigentlich nur Gemeindebauten. Wollte dann mit dem 26er zurück zur U6 fahren, entschied mich aufgrund der langen Sonntagsintervalle noch für zusätzliche 2 Kilometer bis zum Spitz.
Schon als 16jähriger begann Georg Simon Ohm ein Studium der Mathematik, Physik und Philosophie in Erlangen. Er musste jedoch wegen finanzieller Schwierigkeiten das Studium nach einem Jahr abbrechen und ging als Mathematiklehrer an eine Privatschule in die Schweiz. Nach seiner Rückkehr promovierte er und sein Hauptinteresse galt der noch unerforschten Elektrizität. Seine Arbeiten zur Elektrizität waren anfangs umstritten und wenig anerkannt. Auch das Ohmsche Gesetz blieb zu seiner Zeit unbeachtet.
Der Georg Simon Ohm Lauf: