Schlagwort: Malerakademie Delug

Der Josef Delug Lauf

Heute in der Früh ging’s nach Döbling, am Ende waren es mehr als 200 Höhenmeter. Die Himmelsstraße ist schon recht steil, aber dort wohnen könnte ich mir nicht vorstellen. Da fährt ja nicht einmal ein Bus. Dort in der Himmelsstraße 30 ist die ehemalige Malerakademie Delug. Die Villa wurde zwischen 1910 und 1911 erbaut und wurde circa 60 Jahre nach ihrem Entstehen vor dem Abriss gerettet. Mittlerweile kann man dort Wohnungen mieten. Der Quadratmeter Preis beträgt 20,69 Euro.

Malerakademie Delug

Die Villa zählt zu den ersten Stahlbetonbauten Wiens und war eines der Hauptwerke des Architekten Friedrich Ohmann. Letztendlich ging sie als Malerakademie Delug in die Geschichte der Wiener Bauten ein. Begründer und Namensgeber der Künstlervilla war Alois Johann Josef Delug, der ab 1898 dreißig Jahre lang als Professor an der Akademie der bildenden Künste war. Seine bekanntesten Schüler waren Anton Faistauer, Karl Sterrer und Wilhelm Dachauer.

Einer, der nicht sein Schüler wurde, war Adolf Hitler. Alois Delug verweigerte im Jahr 1907 Hitler wegen dessen unzulänglicher Leistungen bei seinen Aufnahmeprüfungen zur Malschule sowie anschließend zur Architekturschule einen Studienplatz an der Wiener Kunstakademie.

 

 

 

 

Der Josef Delug Lauf: