Schlagwort: Franz Xaver Süßmayr

Der Franz Xaver Süßmayr Lauf

Heute morgen war ich auf dem Weg in die Innere Stadt auf den Spuren des Komponisten Franz Xaver Süßmayr, der in der Singerstraße 8 und auf der Seilerstätte 17 wohnte. Bekannt ist er vor allem durch die Vervollständigung des Requiems KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart nach dessen Tod.

Als er nach seiner Schulzeit in Kremsmünster nach Wien gekommen ist, lernte er Wolfgang Amadeus Mozart kennen. Nicht umsonst ist die Singerstraße 8 gegenüber vom Deutschordenhaus, wo Mozart wohnte. Süßmayr war Schüler von Antonio Salieri und laut Constanze Mozarts ab 1790/91 auch Schüler Mozarts.

Gerüchte gibt es bis heute, dass Franz Xaver Wolfgang Mozart (1791–1844) der Sohn Süßmayrs sei, der ebenfalls Franz Xaver hieß. Wäre Süßmayr der Sohn von Franz Xaver, dann müsste die Zeugung in Baden stattgefunden haben, wohin Constanze regelmäßig zur Kur fuhr und von Süßmayr begleitet wurde mit Mozarts ausdrücklicher Zustimmung, um „auf Constanze aufzupassen.

Der Sohn wurde am 26. Juli 1791 geboren. Falls Mozart selbst der leibliche Vater war, wäre der Sohn 17 Tage zu früh geboren: Denn Mozart war im Oktober 1790 auf Reisen und kehrte erst am 10. November wieder zurück. Der Name Franz Xaver erscheint aber nur im Taufregister und Mozarts letztes Kind wurde von seinen Eltern von Geburt an immer Wolfgang (oder „Wowi“) genannt.

Der Franz Xaver Süßmayr Lauf: