Schlagwort: Feurer

Der Funki Feurer Lauf

Zum 70er von Herbert Funki Feurer ging’s beim heutigen Morgenlauf, wo es etwas windig war, nach Ottakring, wo er bis 2013 die Trafik in der Effingergasse führte. Auf dem Weg dorthin traf ich auch Laurel & Hardy.

Beim SC Aspang startete Funki Feurer seine Karriere. In Aspangberg-St. Peter steht sein Geburtshaus, das er 2020 verkaufte.

Am 11. August 1976 feierte er beim 2:0 Sieg gegen Admira Wacker sein Debüt im Rapid-Tor. Insgesamt stand er in 289 Spielen zwischen 1976 und 1989 im Rapid-Tor. Als absoluter Höhepunkt seiner Karriere kann wohl das Europacup-Spiel gegen Celtic Glasgow am 12. Dezember 1984 bezeichnet werden. Rapid hatte das Heimspiel 3:1 gewonnen und im Rückspiel lagen die Schotten mit 2:0 in Front, ehe Verteidiger Rudi Weinhofer nach einem verfehlten Flaschenwurf zu Boden ging. Rapid protestierte und das Rückspiel wurde neu ausgetragen, diesmal im ehrwürdigen Old Trafford in Manchester. Peter Pacult konnte bereits in der 17. Minute die Führung der Wiener erzielen, ehe in der 65. Minute ein Celtic-Fan aufs Feld lief und Feurer mit Schlägen und Tritten traktierte. Der Goalie rappelte sich wieder auf, spielte weiter und hielt sein Tor bis zum Schlusspfiff sauber – Rapid stand im Viertelfinale.

Feurer gründete auch den SK Rapid Legendenclub beim Rekordmeister. Bei Europacup Auswärtsspielen bemerkte er als Spieler und Trainer oft, dass man sich bei vielen großen Vereinen in Europa um ehemalige erfolgreiche Spieler noch sehr kümmert und dass fand er bei Rapid durchaus nachahmenswert. Also setzte er seinen Plan in die Tat um und die damalige Rapid-Chefetage war durchaus begeistert. Es sieht aber so aus, als ob die Homepage des Legendenclubs nicht mehr aktualisiert wird. Der für das Design und die Betreuung der Homepage verantwortliche Michael Schmid hat seine Tätigkeit als Programmierer eingestellt. Den Legendenclub in Hütteldorf gibt es aber noch immer.

 

Der Funki Feurer Lauf: