
Der Arzt Karl Landsteiner hätte heute seinen 157. Geburtstag gehabt. Deshalb entstand eine schöne Runde in den 9. Bezirk, wo er in der Frankgasse 6 wohnte, und dann über die 2er Linie in den vierten Bezirk, wo es zwischen Gemeindebauten einen Karl Landsteiner Park gibt.
Karl Landsteiner begann bereits mit 17 Jahren mit dem Medizinstudium und promovierte bereits mit 21 Jahren. Unter einfachen Bedingungen gelang Landsteiner die Entdeckung der klassischen Blutgruppen. Im November 1901 wurde die Festlegung der Blutgruppen A, B, AB und 0 in der „Wiener klinischen Wochenschrift“ publiziert.
Durch die praktische Anwendung der Entdeckung der Blutgruppen wurden sowohl Operationen als auch Bluttransfusionen sicherer, da erst jetzt geeignete Blutspender ausgewählt werden konnten. Auch bei der Vaterschaftsfeststellung und in der Forensik verwendete man nun die Blutgruppen. Für die Entdeckung der Blutgruppen wurde Karl Landsteiner 1930 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet.
In seinen letzten Lebensjahren beschäftigte sich Karl Landsteiner mit Onkologie, da seine Frau an Schilddrüsenkrebs erkrankt war. Er verstarb aber 1943, als er an seinem Arbeitsplatz eine Herzattacke erlitten hatte. Seine Frau überlebte ihn nur einige Monate.
Der Kurt Landsteiner Lauf: