Herrlicher Laufmorgen zur Votivkirche und über den ersten Bezirk zurück. Die Votivkirche wurde erbaut, nachdem am 18.2.1853 Kaiser Franz Joseph I. von Joseph Ettenreich und dem kaiserlichen Begleiter Oberst Maximilian Graf O’Donnell gerettet wurde. Joseph Ettenreich hatte auf seinem gewohnten Spaziergang zur Kärntnertor-Bastei beobachtet, wie der Schneidergeselle János Libényi mit einem Dolch auf den Kaiser losging.
Erzherzog Ferdinand Maximilian, der Bruder des Kaisers, rief das Volk auf, zum Dank „für die Errettung Seiner Majestät“ für den Bau eines „Doms der Völker und Nationen der Donaumonarchie“ zu spenden. Obwohl der junge Franz Joseph zu dieser Zeit nicht besonders beliebt war, leisteten 300.000 Bürger einen Beitrag.
Wer war nun Joseph Ettenreich? Joseph Ettenreich wurde als Sohn eines Gastwirts zuerst Fleischhauer und handelte danach mit Hafer, wodurch er reich wurde. Mit 45 Jahren zog er sich dann ins Privatleben zurück. Am 18.2. 1953 brach er zu seinem gewohnten Spaziergang zur Kärntner Tor Bastei auf und beobachtete, wie der wie der Schneidergeselle János Libényi mit einem Dolch auf den Kaiser losging. Er überwältigte den Schneidergesellen gemeinsam mit Graf O’Donnell.
So kam der Fleischhauer später zur Ritter-Adelung, dann zu einem Direktoren-Posten der Ersten Österreichischen Spar-Casse und nach seinem Tod zu einer eigenen Gasse in Favoriten.( https://www.stadtbekannt.at/spaziergaenge/votivkirche/ )
Der Joseph Ettenreich Lauf