Etwas heiß war es bei meinem heutigen Morgenlauf schon, aber heute war wieder eine Laufrunde notwendig.

Ingeborg Bachmann, die einige Jahre in der Wiener Beatrixgasse und in der Gottfried Keller Gasse lebte, wäre heute 99 Jahre alt geworden. Die Schriftstellerin wuchs im Kärntner Gailtal und in Klagenfurt auf. Studiert hat sie in Innsbruck, Graz und ab 1946 in Wien bei Viktor Kraft, der dem Wiener Kreis zuzuordnen ist. 1947 lernte sie den 20 Jahre älteren Schriftsteller und Kritiker Hans Weigel kennen, den sie nach einem Abend im Theater an der Josefstadt um ein Interview bat. Das Interview war zwar nie erschienen, aber daraus entstand eine längere Liebesbeziehung.
Nach ihren Jahren in Wien zog sie nach Italien, wo ihre langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem Komponisten Hans Werner Henze begann. Später zog sie wegen Max Frisch nach Zürich. Im November 2022 kam der umfangreiche Briefwechsel zwischen Bachmann und Frisch unter dem Titel „Wir haben es nicht gut gemacht“ auf den Markt.
Ingeborg Bachmann und ihr Werk sind immer wieder Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung. So wurden etwa im Rahmen des Projekts „Undine kommt“ die in Zusammenhang mit dem Wiener U-Bahn-Bau temporär oberirdisch geführten Wasserrohre im Bereich des Sigmund-Freud-Parks mit Zitaten Bachmanns ummantelt. Am 27.6.2025 wurde im Rahmen der „Tage der deutschsprachigen Literatur“ im ehemaligen Elternhaus von Ingeborg Bachmann das Ingeborg-Bachmann-Museum eröffnet.
Der Ingeborg Bachmann Lauf: