Wo laufe ich am liebsten? Diese Frage ist schwierig zu beantworten, da ich überall gerne laufe. Ich laufe gerne sowohl mitten in der Stadt, als auch in der Natur und im Wald. Ich bin sowohl auf flachen Strecken sehr gerne unterwegs, als auch bergauf. Auch beim Untergrund gibt es keine Vorlieben. Manchmal geht’s halt nur auf Asphalt, dann aber auch wieder auf Waldwegen. Aber auch auf Stränden am Meer oder in den Bergen bin ich gerne unterwegs.
Bevor ich während der Corona Pandemie mit meinen Themenläufen begonnen habe, bin ich meistens im Schlosspark Schönbrunn gelaufen. In Schönbrunn gibt es für jeden Läufer oder jede Läuferin perfekte Laufstrecken – egal, ob man lieber auf flachen Strecken unterwegs ist oder auch gerne einige Höhenmeter sammelt. Tagsüber bei sonnigem Wetter kann es natürlich sein, dass es in Schönbrunn viele Touristen gibt und ein Lauf auch zu einem Slalom zwischen den Touristen wird.
Um einiges ruhiger, auch an Wochenenden, wäre dann ein Lauf rund um den Lainzer Tiergarten immer außerhalb neben der Mauer des Lainzer Tiergartens entlang. Die Strecke ist knapp 23 Kilometer und circa 600 Hähenmeter, also man braucht schon eine Kondition. Die Strecke ist aber perfekt zum Abschalten. Selbstverständlich gibt es auch innerhalb des Lainzer Tiergartens schöne Laufstrecken.
Wenn man gerne Intervalle trainiert, kann man das sehr gut im Wien Fluß Becken bis nach Purkersdorf machen oder in der Prater Hauptallee. Schöne Laufrunden gibt es auch im Hörndlwald, am Wilhelminenberg oder Kahlenberg. Entlang des Liesingbachs oder am Wienerberg findet man auch immer wieder Strecken, wo man meint, dass man dort noch nie gelaufen ist.
In Wien gibt es also für Läufer und Läuferinnen viel zu entdecken, doch auch im Urlaub oder auf Dienstreisen sind meine Laufschuhe immer dabei. Fremde Städte und Länder mit Laufschuhen zu erkunden ist immer sehr spannend und es gibt immer interessante Ecken zu entdecken, wo man als normaler Tourist vermutlich nie hinkommen würde.