Neue Wege beim Laufen entdecken

Laufschuhe anziehen, vor die Tür und auf geht's zum Sight-Running. Egal, ob nach Norden, Süden, Osten oder Westen. Bei meinen Laufrunden entdeckt man immer neue Wege und Plätze. Optimal um Sport und Sight-Seeing miteinander zu verbinden

Irgendwann wollte ich nicht mehr dieselben Runden laufen. Also begann ich, meine Läufe mit Geschichte und Sight-Seeing zu verbinden. So bin ich zum Sight-Running gekommen

Egal, wo man gerade ist. Beim Laufen, Wandern oder Walken sind wir immer auf den Spuren historischer Persönlichkeiten und geschichtlicher Hintergründe. Laufen mit Sight-Seeing zu verbinden macht Spaß. Sight-Running ist der neue Trend.

Meine Motto-Läufe

In meinem Blog berichte ich Euch regelmäßig über meine Motto-Läufe und Sight-Running Strecken. Sight-Seeing und Laufen in Wien, aber auch in anderen Teilen Österreichs und der Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

Der Heinrich von Angeli Lauf

Bei kühleren Temperaturen ging mein heutiger Morgenlauf nach Favoriten auf den Spuren des Portraitmalers Heinrich von Angeli, der heute 185 Jahre alt geworden wäre. Gewohnt hat er im Palais Apponyi in der Johann Strauß Gasse 7, wo sich heute die Studentenverbindung Albia befindet. Einige FPÖ Politiker sind dort wohl Mitglieder, Farbkleckse befinden sich auch dort […]

Weiterlesen

Der Ignaz Jacob Heger Lauf

Morgendlicher Lauf am Wochenende, anfangs etwas langsamer. Diesmal auf den Spuren des Stenographen Ignaz Jacob Heger, nach dem im dritten Bezirk die Hegergasse benannt wurde. Das Sterbehaus mit einer Gedenktafel befindet sich in der Schaumburgergasse 4. Ignaz Jacob Heger gründete im Jahr 1842 die erste Schule für Stenographie in Wien und leitete das erste Parlamentsstenographenbüro. […]

Weiterlesen

Der Siegfried Marcus Lauf

Um 5:30 Uhr hatte es heute noch angenehme Temperaturen, so konnte ich mich ohne großartig zu schwitzen auf die Spuren von Siegfried Marcus begeben. Siegfried Marcus entstammte einer wohlhabenden jüdischen Familie, blieb selbst unverheiratet und erlernte in Hamburg das Mechanikergewerbe. Im Selbststudium erwarb er sich seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Chemie und Elektrotechnik. 1860 […]

Weiterlesen

Wer nicht lernt, langsam zu laufen
und seine Umwelt wahrzunehmen,
der wird niemals schneller werden.

Noch Fragen?

Eigentlich ist es ganz einfach:
Du ziehst die Laufschuhe an, gehst vor die Tür und beginnst zu Laufen oder Walken.

Falls Du noch Fragen hast, oder einmal mitlaufen willst, schick uns einfach eine Email.